Metallbauer/in
Fachrichtung
Konstruktionstechnik
… dir der Satz des Pythagoras nichts sagt.
… du Technik lieber nur beim Arbeiten zusiehst, anstatt mit ihr zu arbeiten.
… du lieber mit Holz arbeitest.
immer nur Holz und Plastik zu bearbeiten.
Anhand der Beispiele oben siehst du ja schon, dass es sich um einen recht vielseitigen Beruf handelt. Du brauchst eine genaue Auffassungsgabe und vor allem eine ruhige und konzentrierte Arbeitsweise.
Mit der Ausbildung zum Metallbauer erhältst du Einblick in einen Beruf, in dem vor jedem Muskel vor allem das Köpfchen arbeiten muss, wenn deine Konstruktionen aus Metall nicht als als Metallklumpen enden sollen.
Die Ausbildung zum Metallbauer dauert 3 ½ Jahre und ist als duale Ausbildung ausgelegt. Das heißt, du wirst während der eigentlichen Arbeit an mehreren Tagen in der Woche im Betrieb arbeiten und an anderen Tagen in der Berufsschule sitzen und bestimmte Themen in der Theorie durchgehen. Dazu gehören zum Beispiel die Anfertigung von Schweißkonstruktionen und das Arbeiten an CNC-Maschinen.
Ausgebildete Metallbauer in der Konstruktionstechnik stellen Metallkonstruktionen aller Art und Größe her.
Seien es Fensterumrahmungen, Treppengeländer oder Gehäuse für Straßenlaternen: Der Metallbauer schneidet und verschweißt solche Dinge eigenständig zusammen – er kann das Metall formen und bearbeiten, wie z.B.
- Umformen – Biegen, Runden
- Zerspanen – Drehen
- Trennen – Sägen, Brennen
- Messen und Prüfen
- Schweissen – E-Hand, WLG, MAG, MIG
Voraussetzungen
Hauptschulabschluss, bevorzugt Metallfachschule
Ausbildungsdauer
3 1/2 Jahre oder 2 1/2 Jahre – bei gutem Abschluss der Metallfachschule
Die berufliche Grundausbildung im ersten Jahr beinhaltet Wiederholungen und grundlegendes
Wissen der vorhergegangenen Schule.
Die Zwischenprüfung erfolgt im zweiten Ausbildungsjahr, sie umfasst – genau wie die Abschlussprüfung – einen theoretischen sowie einen praktischen Teil.
Durch unsere langjährige Erfahrung, hohes fachliches Detailwissen und ein breites Spektrum an Maschinen und Fertigungstechnik können wir unseren Auszubildenden die bestmögliche Unterstützung in allen Bereichen garantieren.
Du hast Interesse?
Dann bewerbe dich bis spätestens Ende März schriftlich
und mit sämtlichen Unterlagen: